19.01
2023

Das Leben komplett neu starten

Wenn plötzlich der Körper nicht mehr mitspielt, ist der Weg in den normalen Alltag voller Barrieren. Doch Marion Weller hat es geschafft. Mit Unterstützung der SRH Berufliche Rehabilitation hat sie nach Schlaganfall und Krebsdiagnose zurück in ein selbstbestimmtes Leben gefunden.

Glücklich und zufrieden verlässt Marion Weller das Wohnheim der SRH Pflege auf dem Campus in Heidelberg-Wieblingen. Den Rollator, den sie vor sich herschiebt, nutzt sie nur noch zur Sicherheit. Laufen könnte sie wieder ohne dieses Hilfsmittel. Es ist ein Auszug für immer, zurück in eine eigene Wohnung. Insgesamt acht Jahre hat die 40-Jährige in Kliniken und bei der SRH verbracht. Davor stand sie mitten im Berufsleben, dann kam der Schlaganfall.

„Von heute auf morgen stand mein Leben Kopf. Ich musste alles neu lernen“, erinnert sich die Mannheimerin. Sie arbeitete als Vertreterin – ein Job mit viel Stress – als ein Schlaganfall sie komplett aus dem Alltag riss. Klinikaufenthalt und medizinische Reha folgten – nichts war mehr wie vorher. Doch nach der Akutbehandlung zog sie in die SRH Pflege, um die nächsten Schritte zurück in die Selbstständigkeit zu gehen.

Der Pflegedienst der SRH Berufliche Rehabilitation bietet ein barrierefreies Umfeld, in dem junge Menschen mit Behinderung ihren Alltag gestalten. Ein Team aus Pflegefachkräften, Therapeut:innen und Alltagsbegleiter:innen unterstützt sie dabei. Dazu gehört der Weg in den passenden Beruf und schließlich in eine eigene Wohnung.

 „Bei der SRH Pflege wurde ich super betreut. Ergotherapie, Physiotherapie und Psychotherapie, ich hatte alles in meiner Umgebung, was zu diesem Zeitpunkt für mich wichtig war“, erzählt Marion Weller. Sie entwickelte sich gut und auch mit dem Laufen ging es immer besser. Auch die nächsten Perspektiven fand sie auf dem Campus der SRH.

Nach einer beruflichen Orientierung begann sie mit einer Umschulung zur Bürokraft im SRH Berufsförderungswerk Heidelberg. Während der Umschulung wurde sie weiterhin von der SRH Pflege betreut. „Es ging alles nur mit der nötigen Ruhe voran. Aber so konnte ich mich voll auf die Umschulung konzentrieren.“ Doch auch die Therapien hatten Erfolg: Das Laufen mit Rollator klappte immer besser.

Auf den Abschluss zur Bürokraft musste Marion Weller erneut einen Rückschlag hinnehmen, als bei ihr Brustkrebs diagnostiziert wurde. „Das Gute war, dass auch in diesen Momenten neben meinem Mann immer jemand bei der SRH Pflege für mich da war und mich weiter unterstützt hat“, erinnert sie sich. Auch den Brustkrebs überwand sie und erstaunlich schnell ging es in ihrem Leben wieder bergauf. Ein Praktikum in einem Supermarkt schuf eine Jobperspektive.

„Nach dem Praktikum bot man mir eine Festanastellung an. Seitdem arbeite ich 25 Stunden pro Woche. Ein tolles Gefühl, wieder etwas zu leisten“. Mit dem Job kam auch die Möglichkeit, in eine eigene Wohnung zu ziehen.

„Jetzt, kurz vor dem Auszug aus der SRH Pflege, stehe ich mit Mann, Wohnung und Job wieder davor, ein vollkommen selbstständiges Leben führen zu können. Das macht mich stolz und glücklich“, unterstreicht Marion Weller. Der nächste Schritt: Ihr Mann soll zu ihr und ihrer Katze ziehen. Seit 19 Jahren geht er mit ihr durch alle Höhen und Tiefen des Lebens.

Wenn das klappt, sei ihr Leben wieder vollkommen – auch dank der Unterstützung, die sie durch die SRH Pflege erfahren habe, verdeutlicht Marion Weller. Sie sei kein Mensch, der traurig zurückblickt, sich mit dem aufhält, was sie nicht mehr beeinflussen kann. Was zähle, sei das hier und jetzt. „Ich habe mich sehr gefreut, dass man mir zum Abschied sagte, man hätte mich in all den Jahren nie mit schlechter Laune erlebt. Auch ein Ergebnis meiner diversen Krankheiten: Ich schaue immer nach vorne “, so die junge Frau abschließend. Die SRH Pflege wird sie jedoch immer als feste Station in ihrem Leben in Erinnerung behalten.

Zurück
Kontakt
Karriere
News